logotype
Webseite fertig – und dann …? PDF  | Drucken |
Montag, den 11. Juni 2012 um 00:00 Uhr

Die Webseite für die Firma, für den neuen Online-Shop ist fertig. Gut gelungen. Die Aufmachung ist toll, die Produkte stimmen, alle Rechtsfragen sind abgeklopft. Leider würde selbst der Chef seine Seite nicht finden, wenn er nicht die Webadresse inzwischen auswendig kennen würde. Kein Wunder, die Seite verbirgt sich zwischen recht unwesentlichen und mehrfach wiederholten Eintragen auf der Seite soundso von Google.

So muss der Start einer neuen Geschäftsidee nicht beginnen. Der Webseite fehlt ein entschiedenes Werbemoment: Die richtigen Worte – oder besser Wörter, denn um solche geht es hier – an der richtigen Stelle im Netz. Die Seite braucht Pressemeldungen, Webeartikel, SEO-Texte mit den richtigen Keywords, die dann an passender Stelle im Web zu platzieren sind und zur Webseite führen.

Seit zur Werbung nicht mehr Handzettel und kleine Broschüren ausreichen, sondern Kenntnis im Netz, lohnt es sich die Arbeit auf breite Schultern zu legen. Online-Marketing braucht Fachwissen, ist nicht so nebenbei zu stemmen. Die Geschäftsidee, der Firmen- oder Shopaufbau sind das eine, die ständigen Werbekampagnen, die richtigen Links, der passende Hinweise an der richtigen Stelle im Web, das ist die andere Seite. Das Problem ist, dass kaum ein junges Unternehmen einen ganzen Mitarbeiterstab für diese Aufgaben hat. Selbst, wenn die Mittel für die Beschäftigung dieser Mitarbeiter vorhanden wären – sie wären nicht ständig beschäftigt. Es sind eben nicht 100 Artikel für Suchmaschinenoptimierung täglich fällig, auch nicht 200 Produktbeschreibungen für den Shop und schon gar nicht müssen alle Tage neue Keys gesucht werden.

Die Arbeit auf breite Schultern legen, das heißt, bestimmte Aufgaben einfach an Fachleute außerhalb des Betriebes abzugeben. Nicht alles soll nach außen gegeben werden. Doch Schreibarbeiten abzugeben, das lohnt sich auf jeden Fall, denn sie fallen nicht täglich in ausreichender Menge. Interne Mitarbeiter wären damit entweder zusätzlich überlastet oder zusätzliche Mitarbeiter wären unterfordert. Es ist also günstiger und sicherer, solche Arbeiten an externe Schreibbüros, wie creative-words, abzugeben. Die Mitarbeiter befassen sich ausschließlich damit. Auf Wunsch suchen auf der Webseite nach sinnvollen Keys und fügen diese in der relevanten Anzahl in ihre SEO-Texte ein.

Die oben genannte Webseite, die als Beispielt diente, kann bereits nach einer Woche ihren Eintrag an einer guten Position bei den Suchmaschinen finden. Somit reagieren auch neue Kunde auf die SEO-Texte, denn wer gesehen wird, ist auch gefragt. Das Ganze ist ein Kreislauf. Die Werbetexte im Web bringen die Seite weiter. Das bringt neue Klicks, und die vielen neuen Klicks tragen zur weiteren guten Positionierung der Webseite bei.

Natürlich braucht gutes Online-Markteting noch weit mehr als SEO-Texte, aber ohne die geht es gar nicht. Was parallel laufen muss, sind die externen und internen Links, Marktanalysen und mehr. Doch hier gibt es für vieles Programme und ebenfalls Fachleute.

 
Informationsplattform Internet PDF  | Drucken |
Montag, den 11. Juni 2012 um 00:00 Uhr

Wer im Internet bei Google oder anderen Suchmaschinen einen Suchbegriff eingibt, wünscht zu dem betreffenden Begriff entsprechende Informationen zu erhalten. Einer der großen Vorteile im Web ist schließlich, dass über ein paar Klicks der Weg zu fast jeder gewünschten Information führt. Doch wie oft passiert es, dass das Informationsbedürfnis durch einen Eintrag unter dem Begriff enttäuscht wird. Statt einer sachlichen und fachlichen Information findet der User entweder nur Verkaufsangebote oder einen kleinen, wenig aussagekräftigen Artikel. Diesem Problem ist wohl schon fast jeder User begegnet, der viel im Web unterwegs ist.

 

Die Ursache liegt oft darin, dass Webseitenbetreiber nicht unbedingt die Alleswisser sein können, die zu sämtlichen Themen, die sie anbieten auch die fundierten Fachtexte aus dem Ärmel ziehen können. Fachleute sind Webseitenbetreiben von sehr spezialisierten Seiten. Doch wer eine Webseite betreibt, die vielleicht als Ratgeber für verschiedene Themen fungiert, kann unmöglich auf alles eine Antwort haben. Das muss er auch nicht. Dazu gibt es schließlich die Schreibagenturen, wie creative-words, die sich auch damit befassen Fachtexte zu den unterschiedlichen Themen zu erstellen.

 

Auch in einer Schreibagentur ist nicht jeder Fachfrau oder Fachmann für alles und jedes. Doch hier gibt es Mitarbeiter, die sich seit Jahren oft mit ganz speziellen Themen befassen oder die sich die Zeit nehmen können, ein Thema sehr gründlich zu recherchieren, sodass es am Ende zu einem Informationsgewinn für den Leser wird. Gerade auf informativen Seiten sollten auch gute Fachtexte stehen. Übrigens können solche Fachtexte auch gleichzeitig durch entsprechende Keys als SEO-Texte fungieren. Leser, die auf einer Webseite ein echtes Aha-Erlebnis durch gute, interessante Fachtexte finden, werden die Seite auch wieder besuchen und andere darauf aufmerksam machen.

 

Ivo Z.

 


Seite 4 von 4